MUTMACHERBUCH
°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Dem Schicksal getrotzt
Untertitel: 10 Geschichten, die Mut machen
Herausgegeben durch HIKI Schweiz
Mitautorinnen und Mitautoren: Elias, Céline, Hanna, Sara, Clément, Laura, Louis, Rahel, Ueli und Shanghar
Geheftet, 64 Seiten, mit farbigen und s/w-Abbildungen
Mit Förderung von Crédit Suisse und MIGROS Kulturprozent
Das Buch kann gegen einen Unkostenbeitrag von CHF 15.00 via Hiki bezogen werden via:
https://www.hiki.ch/formulare/mutmacherbuch
Weg von der Defizitorientierung, hin zu den Potenzialen:
Im Buch "Dem Schicksal getrotzt" stellen wir 10 junge Menschen vor, die ihren Weg trotz - oder besser gesagt mit - einer Hirnverletzung gehen und ihre beeindruckenden Talente leben. Zum Beispiel Tanz im Rollstuhl, Liedinterpretationen mit Gebärden, mit Augensteuerung am Computer geschriebene Gedichte.
Die Hirnverletzungen der Mitautoren rühren teils von der Geburt her, z.B. durch Sauerstoffmangel verursachte Cerebralparese, einen Reitunfall, einen Verkehrsunfall als Kind, einen Hirnschlag, einem Schädelbruch,
Lassen Sie sich berühren von diesen jungen Autoren, die keinen einfachen Weg zu gehen hatten und trotzdem nie aufgegeben haben.
Wachkoma/Intensivstation/Amputation/Lähmung/SHT/Hirnverletzung nach Unfall
Re: Wachkoma/Intensivstation/Amputation/Lähmung/SHT/Hirnverletzung nach Unfall
Der Veranstaltungskalender des Forums wird laufend aktualisiert
http://www.dasanderekind.ch/phpBB2/viewforum.php?f=37
Man sieht nur mit dem HERZEN gut.
Antoine de Saint-Exupéry
-----------------------------------------
http://www.dasanderekind.ch/phpBB2/viewforum.php?f=37
Man sieht nur mit dem HERZEN gut.
Antoine de Saint-Exupéry
-----------------------------------------
Re: Wachkoma/Intensivstation/Amputation/Lähmung/SHT/Hirnverletzung nach Unfall
DVD-DOKUMENTARFILM
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Hirnverletzt - Verkehrsunfälle und ihre Folgen
Regisseurin: Annemarie Friedli
Studio: Praesens Film, erschienen im April 2006,
EAN: 7611719441263, Sprache Deutsch, Spieldauer: 55 Minuten, FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Genre: Dokumentation/Mensch/Medizin
Preisinfo ca: CHF 36.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Zum Inhalt:
Verkehrsunfälle und ihre Folgen. Ein Film von Annemarie Friedli. Auch dieses Jahr veröffentlicht die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) neue Erfolgsmeldungen: weniger Verkehrstote, weniger schwere Unfälle. Aber welche Schicksale verbergen sich hinter den rund 5000 Schwerverletzten, die der Verkehr alljährlich immer noch fordert? Der Dokumentarfilm von Annemarie Friedli zeigt fünf Menschen, die in jungen Jahren bei Verkehrsunfällen schwere Hirnverletzungen erlitten haben und die nun für immer gegen Langzeitfolgen kämpfen müssen. Sie alle sind von einer Sekunde auf die andere in ein anderes Leben katapultiert worden. In diesem Film wird auch gezeigt, was es für das familiäre Umfeld, die nähere Umgebung und den Freundeskreis bedeutet, wenn Betroffene nach einem schweren Verkehrsunfall verändert ins Leben zurückkehren.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Hirnverletzt - Verkehrsunfälle und ihre Folgen
Regisseurin: Annemarie Friedli
Studio: Praesens Film, erschienen im April 2006,
EAN: 7611719441263, Sprache Deutsch, Spieldauer: 55 Minuten, FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
Genre: Dokumentation/Mensch/Medizin
Preisinfo ca: CHF 36.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Zum Inhalt:
Verkehrsunfälle und ihre Folgen. Ein Film von Annemarie Friedli. Auch dieses Jahr veröffentlicht die Schweizerische Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU) neue Erfolgsmeldungen: weniger Verkehrstote, weniger schwere Unfälle. Aber welche Schicksale verbergen sich hinter den rund 5000 Schwerverletzten, die der Verkehr alljährlich immer noch fordert? Der Dokumentarfilm von Annemarie Friedli zeigt fünf Menschen, die in jungen Jahren bei Verkehrsunfällen schwere Hirnverletzungen erlitten haben und die nun für immer gegen Langzeitfolgen kämpfen müssen. Sie alle sind von einer Sekunde auf die andere in ein anderes Leben katapultiert worden. In diesem Film wird auch gezeigt, was es für das familiäre Umfeld, die nähere Umgebung und den Freundeskreis bedeutet, wenn Betroffene nach einem schweren Verkehrsunfall verändert ins Leben zurückkehren.
Der Veranstaltungskalender des Forums wird laufend aktualisiert
http://www.dasanderekind.ch/phpBB2/viewforum.php?f=37
Man sieht nur mit dem HERZEN gut.
Antoine de Saint-Exupéry
-----------------------------------------
http://www.dasanderekind.ch/phpBB2/viewforum.php?f=37
Man sieht nur mit dem HERZEN gut.
Antoine de Saint-Exupéry
-----------------------------------------
Re: Wachkoma/Intensivstation/Amputation/Lähmung/SHT/Hirnverletzung nach Unfall
ERFAHRUNGSBERICHT EINER JUNGEN BETROFFENEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Willkommen im Erdgeschoss
Untertitel: Wie ich mich mit 17 im Rollstuhl wiederfand
Autorin: Amelie Ebner
Verlag: Knaur, Juni 2017
ISBN 978-3-426-78906-3, Taschenbuch, 280 Seiten, mit 17 Farbabbildungen
Preisinfo ca: CHF 17.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Amelie ist 17 Jahre alt und eine begeisterte Sportlerin: Sie reitet, tanzt und spielt Fussball. Während eines Ski-Ausflugs mit Freunden verunglückt sie schwer. Als sie im Schnee liegt, weiss sie schon, dass sie nie wieder gehen wird. Querschnittslähmung ab dem sechsten Halswirbel. In acht Monaten Krankenhaus und Reha-Zentrum muss Amelie feststellen, dass der Ski-Unfall Veränderungen in ihrem Leben mit sich bringt, die weit über das Sitzen im Rollstuhl hinausgehen. Nicht nur ihr Körper verhält sich anders als sie gewohnt ist. Als sie endlich nach Hause kommt, wird ihr zusätzlich klar, dass alle ihre Freunde weg sind. Obwohl Amelie der Alltag im Rollstuhl schwer fällt, kämpft sie sich ins Leben zurück, kämpft sich in der Schule bis zum Abi und ins Studium.
Trotzig, wild und brutal ehrlich erzählt Amelie Ebner in diesem berührenden Bericht über das Leben einer Jugendlichen mit Behinderung. Sie zeigt, was passiert, wenn sich mit einem Moment alles ändert und ein neues Leben beginnt. Eine bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden einer jungen Frau mit Behinderung.
Amelie Ebner, geboren 1996, hatte im Februar 2013, mit 17 Jahren, einen Ski-Unfall. Seitdem ist sie vom sechsten Halswirbel abwärts querschnittgelähmt. Nach einer langen Phase der Rehabilitation kehrt sie nach Hause zurück. Als junge Frau mit Behinderung lernt sie, wie man den Alltag mit Behinderung meistert. 2016 hat sie die Abiturprüfungen abgelegt und ein Jurastudium aufgenommen. Mit ihrer Familie, ihren Eltern und beiden Geschwistern, wohnt sie im Norden Münchens. Amelie schreibt einen Blog, der Leser in ganz Deutschland findet.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Willkommen im Erdgeschoss
Untertitel: Wie ich mich mit 17 im Rollstuhl wiederfand
Autorin: Amelie Ebner
Verlag: Knaur, Juni 2017
ISBN 978-3-426-78906-3, Taschenbuch, 280 Seiten, mit 17 Farbabbildungen
Preisinfo ca: CHF 17.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Amelie ist 17 Jahre alt und eine begeisterte Sportlerin: Sie reitet, tanzt und spielt Fussball. Während eines Ski-Ausflugs mit Freunden verunglückt sie schwer. Als sie im Schnee liegt, weiss sie schon, dass sie nie wieder gehen wird. Querschnittslähmung ab dem sechsten Halswirbel. In acht Monaten Krankenhaus und Reha-Zentrum muss Amelie feststellen, dass der Ski-Unfall Veränderungen in ihrem Leben mit sich bringt, die weit über das Sitzen im Rollstuhl hinausgehen. Nicht nur ihr Körper verhält sich anders als sie gewohnt ist. Als sie endlich nach Hause kommt, wird ihr zusätzlich klar, dass alle ihre Freunde weg sind. Obwohl Amelie der Alltag im Rollstuhl schwer fällt, kämpft sie sich ins Leben zurück, kämpft sich in der Schule bis zum Abi und ins Studium.
Trotzig, wild und brutal ehrlich erzählt Amelie Ebner in diesem berührenden Bericht über das Leben einer Jugendlichen mit Behinderung. Sie zeigt, was passiert, wenn sich mit einem Moment alles ändert und ein neues Leben beginnt. Eine bewegende Geschichte über das Erwachsenwerden einer jungen Frau mit Behinderung.
Amelie Ebner, geboren 1996, hatte im Februar 2013, mit 17 Jahren, einen Ski-Unfall. Seitdem ist sie vom sechsten Halswirbel abwärts querschnittgelähmt. Nach einer langen Phase der Rehabilitation kehrt sie nach Hause zurück. Als junge Frau mit Behinderung lernt sie, wie man den Alltag mit Behinderung meistert. 2016 hat sie die Abiturprüfungen abgelegt und ein Jurastudium aufgenommen. Mit ihrer Familie, ihren Eltern und beiden Geschwistern, wohnt sie im Norden Münchens. Amelie schreibt einen Blog, der Leser in ganz Deutschland findet.
Der Veranstaltungskalender des Forums wird laufend aktualisiert
http://www.dasanderekind.ch/phpBB2/viewforum.php?f=37
Man sieht nur mit dem HERZEN gut.
Antoine de Saint-Exupéry
-----------------------------------------
http://www.dasanderekind.ch/phpBB2/viewforum.php?f=37
Man sieht nur mit dem HERZEN gut.
Antoine de Saint-Exupéry
-----------------------------------------