Diabetes Typ 1 bei Kleinkindern
Diabetes Typ 1 bei Kleinkindern
Hallo zusammen
Bei unserer Tochter 2 1/2 Jahre wurde dieses Jahr im Juli Diabetes Typ 1 festgestellt. Nun suche ich schon seit einiger Zeit Kontakt zu Eltern mit Kindern, welche auch so früh schon an Diabetes erkrankt sind. Das ist aber nicht ganz so leicht, wie ich fest stellen musste... Gibt es hier vielleicht jemand? Würde mich sehr freuen über einen Erfahrungsaustausch mit dem Umgang der Krankheit.
Liebe Grüsse
Solen09
Bei unserer Tochter 2 1/2 Jahre wurde dieses Jahr im Juli Diabetes Typ 1 festgestellt. Nun suche ich schon seit einiger Zeit Kontakt zu Eltern mit Kindern, welche auch so früh schon an Diabetes erkrankt sind. Das ist aber nicht ganz so leicht, wie ich fest stellen musste... Gibt es hier vielleicht jemand? Würde mich sehr freuen über einen Erfahrungsaustausch mit dem Umgang der Krankheit.
Liebe Grüsse
Solen09
Liebe Solen 09
Erst mal ein herzliches Willkommen von mir.
Ich weiss, wie schwer es ist, wenn man zu einer Krankheit oder Behinderung Berichte von Eltern sucht zu einem Thema, wo es keine Elternselbsthilfegruppe gibt, da machst Du Stunden dran.
Ich habe in meiner arbeitslosen Zeit genau solches gemacht, Linkrecherchen für das Kindernetzwerk und hier fürs Forum. Damit Du nicht solange suchen musst, habe ich Dir alle Ergebnisse zum Thema *Diabetes Typ 1 bei Kindern" als PN gesandt. Du wirst sehen, Ihr seid nicht allein. Schon diese Erkenntnis kann sehr trösten.
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter und es ergeben sich hier wie dort hilfreiche Kontakte
Liebe Abendgrüsse
Bea
Erst mal ein herzliches Willkommen von mir.
Ich weiss, wie schwer es ist, wenn man zu einer Krankheit oder Behinderung Berichte von Eltern sucht zu einem Thema, wo es keine Elternselbsthilfegruppe gibt, da machst Du Stunden dran.
Ich habe in meiner arbeitslosen Zeit genau solches gemacht, Linkrecherchen für das Kindernetzwerk und hier fürs Forum. Damit Du nicht solange suchen musst, habe ich Dir alle Ergebnisse zum Thema *Diabetes Typ 1 bei Kindern" als PN gesandt. Du wirst sehen, Ihr seid nicht allein. Schon diese Erkenntnis kann sehr trösten.
Hoffe, das hilft Dir etwas weiter und es ergeben sich hier wie dort hilfreiche Kontakte
Liebe Abendgrüsse
Bea
Vielen Dank für euer Antworten!
Flavia: ja, hoffe das sich doch noch jemand meldet...
Bea: Danke für die Links. Werde mal dort noch schauen. So wies aber aussieht, sind das deutsche Seiten. Ich würde mich halt schon auch über Kontakt mit Eltern aus der Schweiz freuen. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand
)
Liebe Grüsse
Solen09
Flavia: ja, hoffe das sich doch noch jemand meldet...
Bea: Danke für die Links. Werde mal dort noch schauen. So wies aber aussieht, sind das deutsche Seiten. Ich würde mich halt schon auch über Kontakt mit Eltern aus der Schweiz freuen. Aber vielleicht meldet sich ja noch jemand

Liebe Grüsse
Solen09
Hoi Solen 09
Schweizer Seiten sind weitaus seltener zu finden, obwohl ich immer wieder nachforsche. So kann ich Dir derzeit keine private Homepage nennen von einer Schweizer Familie mit Diabeteskind.
Manchmal hilft es, mehrspurig zu suchen.
Was ich aber gefunden habe bei gezielten Schweizer-Recherchen ist folgendes:
Ming Rutishauser, Vater eines Kindes mit Diabetes organisierte ein Ferienlager für betroffene Kinder von 8 bis 11 Jahren. Das Lager ist zwar vorbei und Dein Kind sowieso noch zu jung, aber es gibt beim 2.Link vom Gestüt eine Kontaktadresse zu Familie Rutishauser. Evtl. pflegen oder kennen sie Kontakte zu Eltern mit jüngeren Kindern:
http://www.gestüt-berg.ch/pdf/InfoDiabeteslager3.pdf
http://www.gestuet-berg.ch
Ferner habe ich diese Seite aus Basel gefunden. Ich nehme an, dass es dort auch eine Elterngruppe gibt
Selbsthilfegruppe Diabetes Typ 1
http://www.zentrumselbsthilfe.ch/pdf/diabetestyp1.pdf
Das Kindernetzwerk, in welchem ich MItglied bin, vermittelt Kontakte nur an direkt Betroffene. Es hat seinen Sitz in Deutschland, Aschaffenburg, nimmt aber grenzüberschreitende Kontaktadressen in ihre Kartei auf. Ob sie eine Schweizer Adresse haben, weiss ich nicht, aber falls alles andere nicht fruchtet, wäre es eine Möglichkeit, anzufragen.
Das müsste schriftlich geschehen und Du bräuchtest 3 Euro in Briefmarken für die Rückantwort. Diese Marken habe ich und würde sie Dir zur Verfügung stellen für den erstmaligen Kontakt
http://www.kindernetzwerk.de
Hoffe, in meinen Funden ist etwas Neues für Dich dabei und es ergibt sich daraus ein guter Kontakt
Liebe Grüsse
Bea
Schweizer Seiten sind weitaus seltener zu finden, obwohl ich immer wieder nachforsche. So kann ich Dir derzeit keine private Homepage nennen von einer Schweizer Familie mit Diabeteskind.
Manchmal hilft es, mehrspurig zu suchen.
Was ich aber gefunden habe bei gezielten Schweizer-Recherchen ist folgendes:
Ming Rutishauser, Vater eines Kindes mit Diabetes organisierte ein Ferienlager für betroffene Kinder von 8 bis 11 Jahren. Das Lager ist zwar vorbei und Dein Kind sowieso noch zu jung, aber es gibt beim 2.Link vom Gestüt eine Kontaktadresse zu Familie Rutishauser. Evtl. pflegen oder kennen sie Kontakte zu Eltern mit jüngeren Kindern:
http://www.gestüt-berg.ch/pdf/InfoDiabeteslager3.pdf
http://www.gestuet-berg.ch
Ferner habe ich diese Seite aus Basel gefunden. Ich nehme an, dass es dort auch eine Elterngruppe gibt
Selbsthilfegruppe Diabetes Typ 1
http://www.zentrumselbsthilfe.ch/pdf/diabetestyp1.pdf
Das Kindernetzwerk, in welchem ich MItglied bin, vermittelt Kontakte nur an direkt Betroffene. Es hat seinen Sitz in Deutschland, Aschaffenburg, nimmt aber grenzüberschreitende Kontaktadressen in ihre Kartei auf. Ob sie eine Schweizer Adresse haben, weiss ich nicht, aber falls alles andere nicht fruchtet, wäre es eine Möglichkeit, anzufragen.
Das müsste schriftlich geschehen und Du bräuchtest 3 Euro in Briefmarken für die Rückantwort. Diese Marken habe ich und würde sie Dir zur Verfügung stellen für den erstmaligen Kontakt
http://www.kindernetzwerk.de
Hoffe, in meinen Funden ist etwas Neues für Dich dabei und es ergibt sich daraus ein guter Kontakt
Liebe Grüsse
Bea
Zuletzt geändert von Beatrice am 14. Mai 2012, 22:13, insgesamt 4-mal geändert.
Hallo Solen09
Meine Tochter hat seit letzten August (damals war Sie 2 Jahre alt) Diabetes Typ I.
Am Anfang war es sehr für mich als Vater und auch für die Mutter damit umzugehen. Aber die Zeit die seit dem Befund der Krankheit bis heute vergangen ist hat uns alle sehr geprägt und auch gestärkt. Ich habe sehr viel mit Leuten gesprochen die Teilweise selber Diabetes Typ I habe oder eben ein Kind haben das betroffen ist. Das hat alles sehr viel geholfen und ich kann Dir sagen mit der kleinen Maus geht das heute sehr gut. Für einen Erfahrungsaustausch bin ich immer zuhaben. Ich pendle im Moment immer zwischen Raum Basel und der Innerschweiz.
Zu guter letzt kann ich Dir nur Raten sprich mit vielen Leuten und nimm es mit der nötigen Gelassenheit den das Kind wird auch so ein gutes und zufriedenes Leben führen können.
Gruss
Pascal
Meine Tochter hat seit letzten August (damals war Sie 2 Jahre alt) Diabetes Typ I.
Am Anfang war es sehr für mich als Vater und auch für die Mutter damit umzugehen. Aber die Zeit die seit dem Befund der Krankheit bis heute vergangen ist hat uns alle sehr geprägt und auch gestärkt. Ich habe sehr viel mit Leuten gesprochen die Teilweise selber Diabetes Typ I habe oder eben ein Kind haben das betroffen ist. Das hat alles sehr viel geholfen und ich kann Dir sagen mit der kleinen Maus geht das heute sehr gut. Für einen Erfahrungsaustausch bin ich immer zuhaben. Ich pendle im Moment immer zwischen Raum Basel und der Innerschweiz.
Zu guter letzt kann ich Dir nur Raten sprich mit vielen Leuten und nimm es mit der nötigen Gelassenheit den das Kind wird auch so ein gutes und zufriedenes Leben führen können.
Gruss
Pascal