Autismus/sensorische Verarbeitungsstörung/Fragiles-X-Syndrom/ Wahrnehmungsstörung/Synästhesie bei Kindern
Re: Autismus/sensorische Verarbeitungsstörung/Fragiles-X-Syndrom/ Wahrnehmungsstörung/Synästhesie bei Kindern
Max, der Sohn der Autorin ist atypischer Autist
ERFAHRUNGSBERICHT EINER MUTTER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: In seinem Element
Untertitel: Der ganz normal-verrückte Alltag mit unserem autistischen Sohn. Authentische Erfahrungen aus dem Leben mit einem behinderten Kind
Autorin: Birgit Kubik
Verlag: TYROLIA, erschienen im Sept. 2023
ISBN 978-3-7022-4136-0, Taschenbuch, 192 Seiten
Preisinfo ca: CHF 26.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich im Buchhandel,
Buchrückseite:
eben mit einem behinderten Kind Tagebuch einer Mutter
Für Birgit Kubik und ihren Mann kommt nach der Geburt ihres Sohnes alles anders als gedacht. Ihr Sohn Max muss mit drei Wochen operiert werden, viele medizinische Massnahmen folgen. Bald wird klar: Max ist behindert. Später gibt es Namen dafür: Entwicklungsrückstand, atypischer Autismus, zwanghafte Verhaltensweisen, ADHS … Für die Familie ist das Leben mit Max herausfordernd und voller Überraschungen. So spricht Max zunächst gar nicht, doch sowie er es lernt, flutet er seine Umwelt mit Fragen. Max lernt nicht lesen, aber sein exaktes inneres Zeitgefühl und sein verblüffendes Gedächtnis machen ihn zum „Terminkalender“ in Schule, Therapiezentren und zu Hause. Mitten im Supermarkt oder sonst wo spricht Max fremde Menschen an, berührt sie oder macht ihnen Komplimente. Was die Mutter immer wieder überrascht: Viele empfinden seine energische Kontaktaufnahme als wohltuend.
Im Tagebuchstil beschreibt die Autorin, verheiratete Mutter von zwei Kindern, den Familienalltag von Maxʼ Geburt bis zu seiner Volljährigkeit. Sie erwähnt Glücksmomente des Familienlebens und Meilensteine in Maxʼ Entwicklung. Doch sie verschweigt nicht, dass das ständige Verfügbar-sein-Müssen anstrengend ist: Max kann nicht allein sein, seine Fragen verlangen Antworten und Therapien, Schulgespräche sowie Arzttermine reihen sich aneinander. Gut, dass das soziale Netzwerk der Familie funktioniert und Kubik gelernt hat zu „switchen“, das heisst ihren kostbaren Freiraum bewusst zu geniessen.
Tipp:
Authentischer Erfahrungsbericht aus erster Hand
Inspirierend für Angehörige von beeinträchtigten Kindern
Hilfreich für Menschen, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen
Siehe auch:
https://www.meinbezirk.at/enns/c-lokale ... d_a6214257
ERFAHRUNGSBERICHT EINER MUTTER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: In seinem Element
Untertitel: Der ganz normal-verrückte Alltag mit unserem autistischen Sohn. Authentische Erfahrungen aus dem Leben mit einem behinderten Kind
Autorin: Birgit Kubik
Verlag: TYROLIA, erschienen im Sept. 2023
ISBN 978-3-7022-4136-0, Taschenbuch, 192 Seiten
Preisinfo ca: CHF 26.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich im Buchhandel,
Buchrückseite:
eben mit einem behinderten Kind Tagebuch einer Mutter
Für Birgit Kubik und ihren Mann kommt nach der Geburt ihres Sohnes alles anders als gedacht. Ihr Sohn Max muss mit drei Wochen operiert werden, viele medizinische Massnahmen folgen. Bald wird klar: Max ist behindert. Später gibt es Namen dafür: Entwicklungsrückstand, atypischer Autismus, zwanghafte Verhaltensweisen, ADHS … Für die Familie ist das Leben mit Max herausfordernd und voller Überraschungen. So spricht Max zunächst gar nicht, doch sowie er es lernt, flutet er seine Umwelt mit Fragen. Max lernt nicht lesen, aber sein exaktes inneres Zeitgefühl und sein verblüffendes Gedächtnis machen ihn zum „Terminkalender“ in Schule, Therapiezentren und zu Hause. Mitten im Supermarkt oder sonst wo spricht Max fremde Menschen an, berührt sie oder macht ihnen Komplimente. Was die Mutter immer wieder überrascht: Viele empfinden seine energische Kontaktaufnahme als wohltuend.
Im Tagebuchstil beschreibt die Autorin, verheiratete Mutter von zwei Kindern, den Familienalltag von Maxʼ Geburt bis zu seiner Volljährigkeit. Sie erwähnt Glücksmomente des Familienlebens und Meilensteine in Maxʼ Entwicklung. Doch sie verschweigt nicht, dass das ständige Verfügbar-sein-Müssen anstrengend ist: Max kann nicht allein sein, seine Fragen verlangen Antworten und Therapien, Schulgespräche sowie Arzttermine reihen sich aneinander. Gut, dass das soziale Netzwerk der Familie funktioniert und Kubik gelernt hat zu „switchen“, das heisst ihren kostbaren Freiraum bewusst zu geniessen.
Tipp:
Authentischer Erfahrungsbericht aus erster Hand
Inspirierend für Angehörige von beeinträchtigten Kindern
Hilfreich für Menschen, die Kinder mit besonderen Bedürfnissen betreuen
Siehe auch:
https://www.meinbezirk.at/enns/c-lokale ... d_a6214257
Re: Autismus/sensorische Verarbeitungsstörung/Fragiles-X-Syndrom/ Wahrnehmungsstörung/Synästhesie bei Kindern
SACHBILDERBUCH FÜR KINDER AB 2 JAHREN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Linus liebt Licht
Autorin: von Anna Mendel (Mutter eines Kindes im Autismusspektrum und eines weiteren besonderen Kindes)
Illustratorin; Jasmin Sturm
Verlag: Brimborium Verlag; 1. Edition (20. Oktober 2023)
ISBN 978-3949615023, Papp-Bilderbuch, 16 Seiten, farbig - Altersempfehlung für Kinder von 2-5 Jahren
Preisinfo ca: CHF 17.50h
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich via amazon, für Schweizer Familien via:
https://shop.shopahoi.ch/produkte/buech ... 67?p=0&d=0
Zum Inhalt:
Linus ist Autist. In diesem Buch begleiten wir ihn durch den Tag und sehen, wie Stimming bei ihm aussieht. Stimming bedeutet, aus dem Englischen übersetzt, „selbst-stimulierendes Verhalten“.
In diesem Buch lernen Kinder und Erwachsene, was Stimming sein kann und welche Rolle es im Alltag vieler autistischer Menschen spielt. Auf erzählerische Weise wird darüber aufgeklärt, warum Stimming sehr wichtig ist.
Ein Buch, dass in jedes Kinderzimmer von Autist*innen - und eigentlich auch allen anderen Kindern - gehört!
Separat zum Buch ist auch eine Kommunikationstafel mit Piktogrammen erhältlich, welche averbalen Kindern hilft, den Inhalt zu verstehen:
https://shop.shopahoi.ch/produkte/buech ... 52?p=0&d=0
Ahoi-Stichworte:
#stimming #autismus #neurodivers #neurodiversität #neurodivergent #inklusion #diversität
-----------------
SACHBILDERBUCH FÜR KINDER AB 2 JAHREN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Momo ist das alles viel zu viel
Autorin: von Anna Mendel (Mutter eines Kindes im Autismusspektrum und eines weiteren besonderen Kindes)
Illustratorin; Jasmin Sturm
Verlag: Brimborium Verlag; 1. Edition (14. Juli 2024 - Vorbestellung per sofort möglich)
ISBN 978-3949615139, Pappbilderbuch, 24 Seiten, farbig illustriert, Altersempfehlung 2-5 Jahre
Preisinfo CHF 18.50
alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich bei amazon oder für Familien aus der Schweiz via:
https://shop.shopahoi.ch/produkte/buech ... 43?p=0&d=2
Momo ist ein autistisches Kind. Wir begleiten Momo durch verschiedene Situationen, in denen alles viel zu viel ist. Oder viel zu laut oder viel zu stressig oder viel zu neu oder viel zu schmerzhaft. Wir erleben, wie Momos Eltern und Momos Umgebung auf die Überreizung reagieren und lernen, wie wir alle helfen können, Kindern wie Momo ein gutes Leben zu ermöglichen.
Ein Buch, dass in jedes Kinderzimmer von Autist*innen - und eigentlich auch allen anderen Kindern - gehört!
Ahoi-Stichworte:
#oerload #meltdown #autismus #neurodivers #neurodiversität #neurodivergent #inklusion #diversität
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Linus liebt Licht
Autorin: von Anna Mendel (Mutter eines Kindes im Autismusspektrum und eines weiteren besonderen Kindes)
Illustratorin; Jasmin Sturm
Verlag: Brimborium Verlag; 1. Edition (20. Oktober 2023)
ISBN 978-3949615023, Papp-Bilderbuch, 16 Seiten, farbig - Altersempfehlung für Kinder von 2-5 Jahren
Preisinfo ca: CHF 17.50h
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich via amazon, für Schweizer Familien via:
https://shop.shopahoi.ch/produkte/buech ... 67?p=0&d=0
Zum Inhalt:
Linus ist Autist. In diesem Buch begleiten wir ihn durch den Tag und sehen, wie Stimming bei ihm aussieht. Stimming bedeutet, aus dem Englischen übersetzt, „selbst-stimulierendes Verhalten“.
In diesem Buch lernen Kinder und Erwachsene, was Stimming sein kann und welche Rolle es im Alltag vieler autistischer Menschen spielt. Auf erzählerische Weise wird darüber aufgeklärt, warum Stimming sehr wichtig ist.
Ein Buch, dass in jedes Kinderzimmer von Autist*innen - und eigentlich auch allen anderen Kindern - gehört!
Separat zum Buch ist auch eine Kommunikationstafel mit Piktogrammen erhältlich, welche averbalen Kindern hilft, den Inhalt zu verstehen:
https://shop.shopahoi.ch/produkte/buech ... 52?p=0&d=0
Ahoi-Stichworte:
#stimming #autismus #neurodivers #neurodiversität #neurodivergent #inklusion #diversität
-----------------
SACHBILDERBUCH FÜR KINDER AB 2 JAHREN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Momo ist das alles viel zu viel
Autorin: von Anna Mendel (Mutter eines Kindes im Autismusspektrum und eines weiteren besonderen Kindes)
Illustratorin; Jasmin Sturm
Verlag: Brimborium Verlag; 1. Edition (14. Juli 2024 - Vorbestellung per sofort möglich)
ISBN 978-3949615139, Pappbilderbuch, 24 Seiten, farbig illustriert, Altersempfehlung 2-5 Jahre
Preisinfo CHF 18.50
alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich bei amazon oder für Familien aus der Schweiz via:
https://shop.shopahoi.ch/produkte/buech ... 43?p=0&d=2
Momo ist ein autistisches Kind. Wir begleiten Momo durch verschiedene Situationen, in denen alles viel zu viel ist. Oder viel zu laut oder viel zu stressig oder viel zu neu oder viel zu schmerzhaft. Wir erleben, wie Momos Eltern und Momos Umgebung auf die Überreizung reagieren und lernen, wie wir alle helfen können, Kindern wie Momo ein gutes Leben zu ermöglichen.
Ein Buch, dass in jedes Kinderzimmer von Autist*innen - und eigentlich auch allen anderen Kindern - gehört!
Ahoi-Stichworte:
#oerload #meltdown #autismus #neurodivers #neurodiversität #neurodivergent #inklusion #diversität
Re: Autismus/sensorische Verarbeitungsstörung/Fragiles-X-Syndrom/ Wahrnehmungsstörung/Synästhesie bei Kindern
ERLEBNISBERICHT UND RATGEBER FÜR ELTERN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Das Fragile-X-Syndrom
Untertitel: Ein Ratgeber für Eltern
Autoren: Petra Lang / Klaus Sarimski
Verlag : Ernst Reinhardt, 2. Erweiterte Ausgabe 2023 (Erstauflage von 2003)
Website: https://www.reinhardt-verlag.de/
ISBN : 978-3-497-03243-3, Kartoniert, 107 Seiten
Preisinfo ca: CHF 25.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Kurztext
Sie sind zappelig, impulsiv, berührungsempfindlich und scheu. Später als andere lernen sie laufen und sprechen: Kinder mit Fragilem-X-Syndrom.
Obwohl das Syndrom eine der häufigsten angeborenen Ursachen von Lernbeeinträchtigung und geistiger Behinderung ist, ist es auch unter Fachleuten noch zu wenig bekannt. Der lange Weg von der Beobachtung erster Verhaltensauffälligkeiten bis zur Diagnose kann daher für Eltern besonders leidvoll sein.
In diesem Buch schildert die Mutter eines betroffenen Jungen ihre Erfahrungen bei der Suche nach einer Erklärung für das herausfordernde Verhalten ihres Kindes. Sie erzählt von der eigenen Unsicherheit, von Selbstzweifeln, von unzureichender fachlicher Aufklärung und von den Sorgen um die Zukunft eines dauerhaft behinderten Kindes. Sie zeigt aber auch, wie man sich der erzieherischen Herausforderung stellt und individuelle Lösungen für Alltagsschwierigkeiten findet.
Ergänzt wird dieser Erfahrungsbericht durch einen Überblick über den medizinischen, psychologischen und pädagogischen Kenntnisstand aus der Beratungspraxis eines Fachmanns. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Mut macht! Mit Adressen und zahlreichen Literaturtipps, die weiterhelfen.
Inhalt
Teil I: Das Fragile-X-Syndrom – Entdeckung einer Behinderung – Am Anfang war nur Kinderkram -- Die ersten vier Jahre -- Fachleute: Ärzte, Therapeuten und andere Experten -- Der Tag X -- Offiziell: Die Bekanntgabe des Befundes -- Chaos: Was sich im Innern abgespielt hat -- Rituale: Was einen beschäftigen kann -- Handfest: Praktische Dinge -- Ausblick: Was noch zu sagen bleibt
Teil II: Pädagogische und psychologische Aspekte des fragilen-X-Syndrom - Worum handelt es sich beim Fragilen-X-Syndrom? -- Ein spezifischer Verhaltensphänotyp? -- Kognitive Stärken und Schwächen -- Gibt es auch spezifische sprachliche Merkmale? -- Soziale Scheu, Impulsivität und Hyperaktivität -- Frühe Förderung -- Soziale Beteiligung in Kindergarten und Schule -- Fragiles-X-Syndrom und Autismus: Hat das etwas miteinander zu tun? -- Und was ist mit den Mädchen? -- Was kommt nach der Schule? -- Welche Unterstützung können Eltern finden? -- Wo finden Fachleute weitere Informationen zum Fragilen-X-Syndrom? -- Welche Literatur kann für Eltern hilfreich sein?
Petra Lang, EDV-Fachfrau, hat einen Sohn, der vom Fragilen-X-Syndrom betroffen ist, und eine Tochter.
PD Dr. Klaus Sarimski, Diplom-Psychologe, berät Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung am Sozialpädiatrischen Zentrum des Kinderzentrums München und lehrt an der Fakultät Heilpädagogik der Universität zu Köln.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Das Fragile-X-Syndrom
Untertitel: Ein Ratgeber für Eltern
Autoren: Petra Lang / Klaus Sarimski
Verlag : Ernst Reinhardt, 2. Erweiterte Ausgabe 2023 (Erstauflage von 2003)
Website: https://www.reinhardt-verlag.de/
ISBN : 978-3-497-03243-3, Kartoniert, 107 Seiten
Preisinfo ca: CHF 25.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Kurztext
Sie sind zappelig, impulsiv, berührungsempfindlich und scheu. Später als andere lernen sie laufen und sprechen: Kinder mit Fragilem-X-Syndrom.
Obwohl das Syndrom eine der häufigsten angeborenen Ursachen von Lernbeeinträchtigung und geistiger Behinderung ist, ist es auch unter Fachleuten noch zu wenig bekannt. Der lange Weg von der Beobachtung erster Verhaltensauffälligkeiten bis zur Diagnose kann daher für Eltern besonders leidvoll sein.
In diesem Buch schildert die Mutter eines betroffenen Jungen ihre Erfahrungen bei der Suche nach einer Erklärung für das herausfordernde Verhalten ihres Kindes. Sie erzählt von der eigenen Unsicherheit, von Selbstzweifeln, von unzureichender fachlicher Aufklärung und von den Sorgen um die Zukunft eines dauerhaft behinderten Kindes. Sie zeigt aber auch, wie man sich der erzieherischen Herausforderung stellt und individuelle Lösungen für Alltagsschwierigkeiten findet.
Ergänzt wird dieser Erfahrungsbericht durch einen Überblick über den medizinischen, psychologischen und pädagogischen Kenntnisstand aus der Beratungspraxis eines Fachmanns. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern auch Mut macht! Mit Adressen und zahlreichen Literaturtipps, die weiterhelfen.
Inhalt
Teil I: Das Fragile-X-Syndrom – Entdeckung einer Behinderung – Am Anfang war nur Kinderkram -- Die ersten vier Jahre -- Fachleute: Ärzte, Therapeuten und andere Experten -- Der Tag X -- Offiziell: Die Bekanntgabe des Befundes -- Chaos: Was sich im Innern abgespielt hat -- Rituale: Was einen beschäftigen kann -- Handfest: Praktische Dinge -- Ausblick: Was noch zu sagen bleibt
Teil II: Pädagogische und psychologische Aspekte des fragilen-X-Syndrom - Worum handelt es sich beim Fragilen-X-Syndrom? -- Ein spezifischer Verhaltensphänotyp? -- Kognitive Stärken und Schwächen -- Gibt es auch spezifische sprachliche Merkmale? -- Soziale Scheu, Impulsivität und Hyperaktivität -- Frühe Förderung -- Soziale Beteiligung in Kindergarten und Schule -- Fragiles-X-Syndrom und Autismus: Hat das etwas miteinander zu tun? -- Und was ist mit den Mädchen? -- Was kommt nach der Schule? -- Welche Unterstützung können Eltern finden? -- Wo finden Fachleute weitere Informationen zum Fragilen-X-Syndrom? -- Welche Literatur kann für Eltern hilfreich sein?
Petra Lang, EDV-Fachfrau, hat einen Sohn, der vom Fragilen-X-Syndrom betroffen ist, und eine Tochter.
PD Dr. Klaus Sarimski, Diplom-Psychologe, berät Eltern von Kindern mit geistiger Behinderung am Sozialpädiatrischen Zentrum des Kinderzentrums München und lehrt an der Fakultät Heilpädagogik der Universität zu Köln.
PDA (Pathological Demand Avoidance)
ERFAHRUNGEN UND LEITFADEN EINER MUTTER MIT BETROFFENEN KIND
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Ein glücklicheres Leben für Dein Kind mit PDA
Autorin: Alice Running
Verlag: Kirja, August 2024
ISBN 978-3-9525484-2-4, Gebunden, 180 Seiten
Preisinfo ca: CHF 26.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Beschreibung
Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen der Autorin mit der Erziehung eines Kindes mit PDA (Pathological Demand Avoidance) bietet dieser aufschlussreiche und informative Leitfaden Strategien und Tipps für alle Aspekte des täglichen Lebens, einschliesslich sensorischer Probleme, Erziehung und Verhandlung.
Es ist nicht Ziel dieses Buchs, Informationen zu liefern, wie wir unsere Kinder verändern können. Der Fokus liegt vielmehr darauf, ein Umfeld zu schaffen, welches es unseren Kindern ermöglicht, authentisch zu sein, was wiederum dazu führen wird, dass sie sich gut entfalten können.
Siehe zu PDA auch:
PDA-SCHWEIZ
https://www.instagram.com/pda_schweiz/?hl=de
https://pda-anders-autistisch.info/
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Titel: Ein glücklicheres Leben für Dein Kind mit PDA
Autorin: Alice Running
Verlag: Kirja, August 2024
ISBN 978-3-9525484-2-4, Gebunden, 180 Seiten
Preisinfo ca: CHF 26.90
Alle Preisangaben in CHF (Schweizer Franken) sind unverbindliche Preisempfehlungen.
Erhältlich im Buchhandel
Beschreibung
Ausgehend von den persönlichen Erfahrungen der Autorin mit der Erziehung eines Kindes mit PDA (Pathological Demand Avoidance) bietet dieser aufschlussreiche und informative Leitfaden Strategien und Tipps für alle Aspekte des täglichen Lebens, einschliesslich sensorischer Probleme, Erziehung und Verhandlung.
Es ist nicht Ziel dieses Buchs, Informationen zu liefern, wie wir unsere Kinder verändern können. Der Fokus liegt vielmehr darauf, ein Umfeld zu schaffen, welches es unseren Kindern ermöglicht, authentisch zu sein, was wiederum dazu führen wird, dass sie sich gut entfalten können.
Siehe zu PDA auch:
PDA-SCHWEIZ
https://www.instagram.com/pda_schweiz/?hl=de
https://pda-anders-autistisch.info/
Re: Autismus/sensorische Verarbeitungsstörung/Fragiles-X-Syndrom/ Wahrnehmungsstörung/Synästhesie bei Kindern
KINDERBUCH FÜR GESCHWISTER AUTISTISCHER KINDER
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Altersempfehlung : 4-7 Jahre
Titel: Die Einhornschwestern
Autorin: Tina Nussbacher
Verlag: Buchschmiede, 05.04.2022
ISBN: 978-3-99129-884-7, Gebunden, 28 Seiten, farbige Abbildungen
Preis ca: CHF 28.90
Alle Preisangaben sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich im Buchhandel
Beschreibung
Farry und Mary sind Schwestern. Das besondere an den Geschwistern ist, dass Mary Asperger Autismus hat. Die besondere Beziehung zwischen den Geschwistern mit Höhen und Tiefen wird in einer liebevollen Geschichte dargestellt.
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°
Altersempfehlung : 4-7 Jahre
Titel: Die Einhornschwestern
Autorin: Tina Nussbacher
Verlag: Buchschmiede, 05.04.2022
ISBN: 978-3-99129-884-7, Gebunden, 28 Seiten, farbige Abbildungen
Preis ca: CHF 28.90
Alle Preisangaben sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich im Buchhandel
Beschreibung
Farry und Mary sind Schwestern. Das besondere an den Geschwistern ist, dass Mary Asperger Autismus hat. Die besondere Beziehung zwischen den Geschwistern mit Höhen und Tiefen wird in einer liebevollen Geschichte dargestellt.
Re: Autismus/sensorische Verarbeitungsstörung/Fragiles-X-Syndrom/ Wahrnehmungsstörung/Synästhesie bei Kindern
KINDERBUCH ab 5 Jahren
°°°°°°°°°°°°
Titel: Falscher Planet
Untertitel: Wie Autisten die Welt erleben - Ein Kinderbuch
Autor: Holger Nils Pohl
Verlag: Neufeld, März 2024
ISBN 978-3-86256-192-6, Gebunden, durchgehend farbig, Erzählung in Reimen, 76 Seiten
Preisinfo ca: CHF 28.90
Alle Preisangaben sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich im Buchhandel
Beschreibung
Ein illustriertes Kinderbuch darüber, wie Asperger-Autisten die Welt erleben.
Mit diesem Buch erzähle ich die Geschichte eines Aliens auf dem falschen Planeten. So fühlt es sich für Autisten in unserer Gesellschaft nämlich oft an. Auf spielerische und charmante Weise beschreibt die Geschichte einige autistische Besonderheiten.
Das Alien trifft nach einer Notlandung auf der Erde (dem falschen Planeten) auf Enten, einen Bären, einen Biber, einen Otter und einen Frosch. Dabei versucht es immer wieder, sich anzupassen und Gelerntes umzusetzen - leider ohne grossen Erfolg. Am Ende trifft es auf ein Schnabeltier, das Elemente aller anderen Tiere in sich vereint. Diese Begegnung gibt dem Alien Hoffnung.
Der Autor schreibt über sich:
Ich habe lange Jahre unwissend gelebt. Jetzt, da ich weiss, dass ich selbst Asperger-Autist (liebevoll Aspie genannt) bin und auch meine Kinder davon betroffen sind, verstehe ich so einiges mehr. Vor allem verstehe ich, dass es schwierig ist, Autismus-Spektrum-Störungen zu erklären.
Diese Erzählung, geschrieben aus meiner eigenen Erfahrung als „Aspie“ und Vater von Kindern in diesem Spektrum, öffnet ein Fenster in die Welt des Autismus.
Holger Nils Pohl
Rezension
„Wieso weine ich jetzt? Danke für dieses Buch!“ Ein Vater eines autistischen Kindes
„Wir müssen dieses Buch mit jeder neuen Klasse lesen! Es wird Pflicht sein. Wir hätten es schon gestern gebraucht.“ Ein Grundschullehrer
„Das Buch ,Falscher Planet‘ veranschaulicht eindrucksvoll wie auch authentisch die inneren Nöte vieler autistischer Kinder und Erwachsener, die sie selbst oft so nicht in Worte fassen können. Durch diesen Zugang schafft es grosses Potential für ein einfühlsameres Miteinander.“ Dr. Juliane Becker, Diplom-Psychologin
°°°°°°°°°°°°
Titel: Falscher Planet
Untertitel: Wie Autisten die Welt erleben - Ein Kinderbuch
Autor: Holger Nils Pohl
Verlag: Neufeld, März 2024
ISBN 978-3-86256-192-6, Gebunden, durchgehend farbig, Erzählung in Reimen, 76 Seiten
Preisinfo ca: CHF 28.90
Alle Preisangaben sind unverbindliche Preisempfehlungen
Erhältlich im Buchhandel
Beschreibung
Ein illustriertes Kinderbuch darüber, wie Asperger-Autisten die Welt erleben.
Mit diesem Buch erzähle ich die Geschichte eines Aliens auf dem falschen Planeten. So fühlt es sich für Autisten in unserer Gesellschaft nämlich oft an. Auf spielerische und charmante Weise beschreibt die Geschichte einige autistische Besonderheiten.
Das Alien trifft nach einer Notlandung auf der Erde (dem falschen Planeten) auf Enten, einen Bären, einen Biber, einen Otter und einen Frosch. Dabei versucht es immer wieder, sich anzupassen und Gelerntes umzusetzen - leider ohne grossen Erfolg. Am Ende trifft es auf ein Schnabeltier, das Elemente aller anderen Tiere in sich vereint. Diese Begegnung gibt dem Alien Hoffnung.
Der Autor schreibt über sich:
Ich habe lange Jahre unwissend gelebt. Jetzt, da ich weiss, dass ich selbst Asperger-Autist (liebevoll Aspie genannt) bin und auch meine Kinder davon betroffen sind, verstehe ich so einiges mehr. Vor allem verstehe ich, dass es schwierig ist, Autismus-Spektrum-Störungen zu erklären.
Diese Erzählung, geschrieben aus meiner eigenen Erfahrung als „Aspie“ und Vater von Kindern in diesem Spektrum, öffnet ein Fenster in die Welt des Autismus.
Holger Nils Pohl
Rezension
„Wieso weine ich jetzt? Danke für dieses Buch!“ Ein Vater eines autistischen Kindes
„Wir müssen dieses Buch mit jeder neuen Klasse lesen! Es wird Pflicht sein. Wir hätten es schon gestern gebraucht.“ Ein Grundschullehrer
„Das Buch ,Falscher Planet‘ veranschaulicht eindrucksvoll wie auch authentisch die inneren Nöte vieler autistischer Kinder und Erwachsener, die sie selbst oft so nicht in Worte fassen können. Durch diesen Zugang schafft es grosses Potential für ein einfühlsameres Miteinander.“ Dr. Juliane Becker, Diplom-Psychologin