SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
Kavernom im Kindesalter
http://cavernom.de/index.php/cavernom/k ... cavernomen
http://cavernom.de/index.php/cavernom/k ... cavernomen
Zuletzt geändert von Beatrice am 26. Dezember 2017, 23:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
Infoplattform zum SATB2-Syndrom
Diese Infoplattform ist in mehreren Sprachen verfügbar, u.a. auch in Deutsch.
Das SATB2-Syndrom ist eine sehr seltene Mikrodeletion, die starke Entwicklungsstörungen, mehrfache Behinderungen, fehlende Sprache, Zahnanomalien, Hypotonie, Ernährungsschwierigkeiten usw. verursacht. Bisher gibt es wohl weltweit nur 20 bekannte Fälle.
http://satb2gene.com/main-characteristics/
Infoseite-und Kontaktseite über die FOXG1-Mutation
Die FoxG1-Mutation auf dem 14. Chromosom - man nennt es auch Rett-like.
Für die betroffenen Kinder bedeutet ein Leben mit FOXG1 - Leben mit folgenden Einschränkungen:
Betroffene Kinder haben täglich mit folgenden Symptomen zu kämpfen:
•Kein eigenständiges Sitzen oder Gehen
•Keine oder minimale Sprachfähigkeit
•Ernährungsprobleme (meist Ernährung per Sonde)
•Geringe Muskelspannung
•Störung des Bewegungsapparats
•Anfälle
•Schlafstörungen
•Starker Reflux
•Störung der Temperaturregulierung
•Anfälligkeit für Infektionen
•Schielen und weitere Sehstörungen
•Keine oder nur stark eingeschränkte Nutzung der Hände
•Ausgeprägte, lang anhaltende Schreiattacken
•Sensorische Störungen
http://foxg1.de/
Diese Infoplattform ist in mehreren Sprachen verfügbar, u.a. auch in Deutsch.
Das SATB2-Syndrom ist eine sehr seltene Mikrodeletion, die starke Entwicklungsstörungen, mehrfache Behinderungen, fehlende Sprache, Zahnanomalien, Hypotonie, Ernährungsschwierigkeiten usw. verursacht. Bisher gibt es wohl weltweit nur 20 bekannte Fälle.
http://satb2gene.com/main-characteristics/
Infoseite-und Kontaktseite über die FOXG1-Mutation
Die FoxG1-Mutation auf dem 14. Chromosom - man nennt es auch Rett-like.
Für die betroffenen Kinder bedeutet ein Leben mit FOXG1 - Leben mit folgenden Einschränkungen:
Betroffene Kinder haben täglich mit folgenden Symptomen zu kämpfen:
•Kein eigenständiges Sitzen oder Gehen
•Keine oder minimale Sprachfähigkeit
•Ernährungsprobleme (meist Ernährung per Sonde)
•Geringe Muskelspannung
•Störung des Bewegungsapparats
•Anfälle
•Schlafstörungen
•Starker Reflux
•Störung der Temperaturregulierung
•Anfälligkeit für Infektionen
•Schielen und weitere Sehstörungen
•Keine oder nur stark eingeschränkte Nutzung der Hände
•Ausgeprägte, lang anhaltende Schreiattacken
•Sensorische Störungen
http://foxg1.de/
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
VfAss Verein für angeborenene Stoffwechselstörungen
Der Verein ist für alle da, deren Diagnose eine der folgenden ist
- Aminosäurenstoffwechselstörungen (Ahornsirup-Krankheit (MSUD)
Alkaptonurie
Glutarazidurie Typ I
HHH-Syndrom (Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homocitrullinurie-Syndrom)
Homocystinurie Typ I
Homocystinurie Typ II (inclusive Homocysteinämie)
Hypertyrosinämie Typ I / Tyrosinose Typ I
Hypertyrosinämie Typ II / Tyrosinose Typ II
Hypertyrosinämie Typ III / Tyrosinose Typ III
Nichtketotische Hyperglycinämie
Phenylketonurie, Hyperphenylalaninämie, Maternale Phenylketonurie)
- Störungen des Carnitin-Zyklus und der Fettsäurchenoxidation(Carnitin/Acylcarnitin-Translokase-Defekt (CACT-Mangel)
Carnitin-Palmitoyltransferase-Defekt (CPT II-Mangel)
Carnitin-Palmitoyltransferase-Defekt (CPT I-Mangel)
Carnitin-Transporter-Defekt (CTD)
Carnitin-Zyklus
Defekt des Mitochondrialen Trifunktionalen Proteins (MTP)
Kurzketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (SCAD)-Defekt
Kurzketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (SCHAD)-Defekt
Langketten-3-hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase (LCAD)-Defekt
Langketten-3-hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase (LCHAD)-Defekt
Mittelketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD)-Defekt
Sehr-langketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (VLCAD)-Defekt)
- Organoacidurien: ( 3-Hydroxy-3-Methylglutaraturie
3-Methylcrotonylglycinurie
3-Methylglutaconaturie
Isovalerianacidämie
Methylmalonazidämie (isolierte, aufgrund von Stoffwechseldefekten von Adenosylcobalamin) (Cobalamin A-, B- und H-Defekt)
Methylmalonazidämie (Mutase-Defekt)
Propionazidämie)
- Harnstoffzyklusdefekte
(Argininbernsteinsäure-Krankheit
Carbamylphosphatsynthetase-I (CPS-I)-Mangel
Citrin-Mangel (Citrullinämie II)
Citrullinämie I
Hyperargininämie
N-Acetylglutamatsynthetase-Mangel
Ornithintranscarbamylase (OTC)-Mangel)
Sonstige seltene Stoffwechselstörungen
Biotinidase-Defekt
Hyperornithinämie mit Gyratatrophie
Lysinurische Proteinintoleranz (LPI)
Multipler Carboxylase-Defekt (Holocarboxylase-Synthetase-Defekt)
http://vfass.de/
Deutsche Interessengemeinschaft Phenylketonurie und verwandte angeborene Stoffwechselstörungen e.V.
folgende Stoffwechselstörungen werden durch die DIG PKU in den verschiedenen Regionalgruppen & Fachgruppen vertreten:
Phenylketonurie (PKU)
Neurotransmitterstörungen (NTS)
Organoacidämien (OA)
Tyrosinose
Nichtketotische Hyperglycinämie (NKH)
Homocystinurie
https://www.dig-pku.de/wcf/index.php?unser-verein/
Der Verein ist für alle da, deren Diagnose eine der folgenden ist
- Aminosäurenstoffwechselstörungen (Ahornsirup-Krankheit (MSUD)
Alkaptonurie
Glutarazidurie Typ I
HHH-Syndrom (Hyperornithinämie-Hyperammonämie-Homocitrullinurie-Syndrom)
Homocystinurie Typ I
Homocystinurie Typ II (inclusive Homocysteinämie)
Hypertyrosinämie Typ I / Tyrosinose Typ I
Hypertyrosinämie Typ II / Tyrosinose Typ II
Hypertyrosinämie Typ III / Tyrosinose Typ III
Nichtketotische Hyperglycinämie
Phenylketonurie, Hyperphenylalaninämie, Maternale Phenylketonurie)
- Störungen des Carnitin-Zyklus und der Fettsäurchenoxidation(Carnitin/Acylcarnitin-Translokase-Defekt (CACT-Mangel)
Carnitin-Palmitoyltransferase-Defekt (CPT II-Mangel)
Carnitin-Palmitoyltransferase-Defekt (CPT I-Mangel)
Carnitin-Transporter-Defekt (CTD)
Carnitin-Zyklus
Defekt des Mitochondrialen Trifunktionalen Proteins (MTP)
Kurzketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (SCAD)-Defekt
Kurzketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (SCHAD)-Defekt
Langketten-3-hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase (LCAD)-Defekt
Langketten-3-hydroxyacyl-CoA-Dehydrogenase (LCHAD)-Defekt
Mittelketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (MCAD)-Defekt
Sehr-langketten-Acyl-CoA-Dehydrogenase (VLCAD)-Defekt)
- Organoacidurien: ( 3-Hydroxy-3-Methylglutaraturie
3-Methylcrotonylglycinurie
3-Methylglutaconaturie
Isovalerianacidämie
Methylmalonazidämie (isolierte, aufgrund von Stoffwechseldefekten von Adenosylcobalamin) (Cobalamin A-, B- und H-Defekt)
Methylmalonazidämie (Mutase-Defekt)
Propionazidämie)
- Harnstoffzyklusdefekte
(Argininbernsteinsäure-Krankheit
Carbamylphosphatsynthetase-I (CPS-I)-Mangel
Citrin-Mangel (Citrullinämie II)
Citrullinämie I
Hyperargininämie
N-Acetylglutamatsynthetase-Mangel
Ornithintranscarbamylase (OTC)-Mangel)
Sonstige seltene Stoffwechselstörungen
Biotinidase-Defekt
Hyperornithinämie mit Gyratatrophie
Lysinurische Proteinintoleranz (LPI)
Multipler Carboxylase-Defekt (Holocarboxylase-Synthetase-Defekt)
http://vfass.de/
Deutsche Interessengemeinschaft Phenylketonurie und verwandte angeborene Stoffwechselstörungen e.V.
folgende Stoffwechselstörungen werden durch die DIG PKU in den verschiedenen Regionalgruppen & Fachgruppen vertreten:
Phenylketonurie (PKU)
Neurotransmitterstörungen (NTS)
Organoacidämien (OA)
Tyrosinose
Nichtketotische Hyperglycinämie (NKH)
Homocystinurie
https://www.dig-pku.de/wcf/index.php?unser-verein/
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
DNM1-Mutation
Die Kinder sind muskelhypoton und global entwicklungsverzögert
https://dnm1families.com/
Die Kinder sind muskelhypoton und global entwicklungsverzögert
https://dnm1families.com/
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
ADNP-Syndrom
https://adnp-syndrom.de/
HIer stellt Jannie ihren Sohn Arno mit ADNP-Syndrom vor
https://www.rehakids.de/viewtopic.php?f ... P#p2193800
HIer noch ein Bericht über Eliza, die ebenfalls dieses sehr seltene, erst anno 2014 entdeckte Syndrom hat
https://www.focus.de/gesundheit/eliza-1 ... 51202.html
------
Hermansky-Pudlak-Syndrom
https://www.diseasemaps.org/de/hermansk ... -syndrome/
https://adnp-syndrom.de/
HIer stellt Jannie ihren Sohn Arno mit ADNP-Syndrom vor
https://www.rehakids.de/viewtopic.php?f ... P#p2193800
HIer noch ein Bericht über Eliza, die ebenfalls dieses sehr seltene, erst anno 2014 entdeckte Syndrom hat
https://www.focus.de/gesundheit/eliza-1 ... 51202.html
------
Hermansky-Pudlak-Syndrom
https://www.diseasemaps.org/de/hermansk ... -syndrome/
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
Renpenning-Syndrom - Facebookgruppe (englisch)
https://www.facebook.com/RPsyndrome/
https://www.facebook.com/RPsyndrome/
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
SUSAC-Syndrom
Das Susac-Syndrom kann zu diversen Gefässverschlüssen, mitunter auch zu Schlaganfällen führen - in sehr jungem Alter.
Auch Kinder/Jugendliche können in seltenen Fällen davon betroffen sein.
https://eusac.net/ueber-eusac.html
Das Susac-Syndrom kann zu diversen Gefässverschlüssen, mitunter auch zu Schlaganfällen führen - in sehr jungem Alter.
Auch Kinder/Jugendliche können in seltenen Fällen davon betroffen sein.
https://eusac.net/ueber-eusac.html
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
Makrozephalie-Kapillarfehlbildungssyndrom.
Das Makrozephalie-Kapillar-Malformationssyndrom ist eine seltene Erkrankung, die mit einer einfachen klinischen Untersuchung diagnostiziert werden kann (und meistens wird). Tatsächlich haben Kinder mit M-CM-Syndrom körperliche Merkmale, die für M-CM spezifisch sind. Nicht jedes Kind wird dem gleichen Grad zugewiesen, und nicht jedes Kind hat alle diese Aufgaben. Es gibt ein klinisches Bild, das zu einer ersten Diagnose bei der klinischen Untersuchung führen würde. Die Symptome in dieser Tabelle lauten wie folgt:
Makrozephalie (großer Kopf, großer Kopfumfang), hohes Geburtsgewicht, ausgedehnte Kapillarfehlbildungen am Körper, Körperasymmetrie, verschmolzene oder zahlreichere Finger oder Zehen, sehr schlaffe Gelenke, gesteppte Haut, variable Entwicklungsverzögerung und neurologische Probleme wie Hydrocephalus (siehe Diagramm unten), Epilepsie und Muskelhypotonie (Mangel an Tonus).
https://www.m-cmfrance.com/le-syndrome-de-m-cm/
Das Makrozephalie-Kapillar-Malformationssyndrom ist eine seltene Erkrankung, die mit einer einfachen klinischen Untersuchung diagnostiziert werden kann (und meistens wird). Tatsächlich haben Kinder mit M-CM-Syndrom körperliche Merkmale, die für M-CM spezifisch sind. Nicht jedes Kind wird dem gleichen Grad zugewiesen, und nicht jedes Kind hat alle diese Aufgaben. Es gibt ein klinisches Bild, das zu einer ersten Diagnose bei der klinischen Untersuchung führen würde. Die Symptome in dieser Tabelle lauten wie folgt:
Makrozephalie (großer Kopf, großer Kopfumfang), hohes Geburtsgewicht, ausgedehnte Kapillarfehlbildungen am Körper, Körperasymmetrie, verschmolzene oder zahlreichere Finger oder Zehen, sehr schlaffe Gelenke, gesteppte Haut, variable Entwicklungsverzögerung und neurologische Probleme wie Hydrocephalus (siehe Diagramm unten), Epilepsie und Muskelhypotonie (Mangel an Tonus).
https://www.m-cmfrance.com/le-syndrome-de-m-cm/
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
Progerie-Verein - Giessen
http://progerieverein.de/
http://progerieverein.de/
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
GAND- Genmutation von GATAD2B
Mission Gand Netzwerk Deutschland-Österreich
Herzlich Willkommen auf unserer Seite. Wir sind eine Gruppe von betroffenen Eltern, deren Kinder einen Defekt auf dem GATAD2B Gen haben. Mit dieser Homepage wollen wir informieren und eine schnelle Vernetzung von betroffenen Familien in Deutschland und Österreich ermöglichen. Schön, dass du da bist!
Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.
Egal, ob du in der Familie betroffen bist, als Freund oder einfach als Interessierter.
Was sind typische Merkmale bei GAND?
Entwicklungsverzögerung
Sprechapraxie (Störung der Planung von Sprechbewegungen. Sie zeigt sich im Bereich von Artikulation, Sprechmelodie und -rhythmus (Prosodie) und Sprechverhalten)
Infantile Muskelhypotonie
Makrozephalie
Schielen/Strabismus
Fütter , Ess- und Schluckstörungen bei Säuglingen und Kindern
gastroösophageale Refluxkrankheit
abnormes MRT-Erscheinungsbild
Epilepsie/Anfälle
bikuspide Aortenklappe
https://www.gand-gatad2b.de/
https://www.seltene-krankheiten.eu/gand ... tad2b.html
Mission Gand Netzwerk Deutschland-Österreich
Herzlich Willkommen auf unserer Seite. Wir sind eine Gruppe von betroffenen Eltern, deren Kinder einen Defekt auf dem GATAD2B Gen haben. Mit dieser Homepage wollen wir informieren und eine schnelle Vernetzung von betroffenen Familien in Deutschland und Österreich ermöglichen. Schön, dass du da bist!
Wir freuen uns, wenn du mit uns Kontakt aufnimmst.
Egal, ob du in der Familie betroffen bist, als Freund oder einfach als Interessierter.
Was sind typische Merkmale bei GAND?
Entwicklungsverzögerung
Sprechapraxie (Störung der Planung von Sprechbewegungen. Sie zeigt sich im Bereich von Artikulation, Sprechmelodie und -rhythmus (Prosodie) und Sprechverhalten)
Infantile Muskelhypotonie
Makrozephalie
Schielen/Strabismus
Fütter , Ess- und Schluckstörungen bei Säuglingen und Kindern
gastroösophageale Refluxkrankheit
abnormes MRT-Erscheinungsbild
Epilepsie/Anfälle
bikuspide Aortenklappe
https://www.gand-gatad2b.de/
https://www.seltene-krankheiten.eu/gand ... tad2b.html
Re: SHG's Ausland, wo es keine CH-Gruppe gibt)
Der Italienische Progerie-Verband wurde im Jahr 2005 von den Eltern des an Progerie erkrankten 1995 geborenen Sammy Basso gegründet um die Forschung nach einem Heilmittel voranzutreiben. Tatsächlich ist man diesem Ziel näher als je zuvor.
Sammy starb am 07.10.2024 im Alter von 28 Jahren. Er ist damit der am ältesten gewordene bekannte Progerie-Betroffene
https://www.aiprosab.org/
https://www.vol.at/langster-uberlebende ... en/8992183
Sammy starb am 07.10.2024 im Alter von 28 Jahren. Er ist damit der am ältesten gewordene bekannte Progerie-Betroffene
https://www.aiprosab.org/
https://www.vol.at/langster-uberlebende ... en/8992183