Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Hier könnt ihr Tipps zu Bücher, Zeitschriften oder gute Texte eintragen.
Benutzeravatar
Beatrice
Beiträge: 4477
Registriert: 3. Dezember 2005, 22:47
Wohnort: Gossau/SG
Kontaktdaten:

Re: Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen (Leukämie, bösartige Tumore)

Beitrag von Beatrice » 7. Januar 2025, 22:59

ERFAHRUNGSBERICHTE VON JUNGEN, SCHWERKRANKEN MENSCHEN
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°

Titel: Der Tod kann mich mal!
Untertitel: 12 schwer kranke Jugendliche erzählen ihre Geschichten. Für eine neue Sicht auf das Leben.
Herausgegeben von: Kira Brück
mit Experteninterviews
Verlag: Eden Books, März 2016
ISBN 978-3-95910-036-6, Gebunden mit Schutzumschlag, 224 Seiten,
Preisinfo: CHF 31.90
Auch als Taschenbuch mit ISBN 978-3-95910-176-9, Preisinfo ca: CHF 15.90
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Beide gedruckten Exemplar plus E-Book erhältlich im Buchhandel

Buchrückentext:
Nicht jeder Mensch hat das Glück, gesund und unbefangen ins Leben zu starten. Manchmal kommt eine schwere Krankheit dazwischen. Dass dies aber kein Grund sein muss, den Mut zu verlieren, zeigen die hier porträtierten schwer kranken Jugendlichen. Voller Lebenswillen stellt sich jeder von ihnen seinem Schicksal auf ganz eigene Art und Weise. Aufgeben ist nämlich keine Option. Die Journalistin und Autorin Kira Brück gibt diesen Teenagern eine Stimme. Sie sprach mit ihnen über Trauer, Schmerzen und Trotz, aber auch über das merkwürdige Leben zwischen Schulhof und Intensivstation. Ausserdem erfahren wir, wie Eltern und Experten ihre Kinder und Patienten auf diesem schweren Weg begleiten und wie sie die Herausforderung erleben, die die Krankheit ihnen stellt. In allen Geschichten wird schnell klar: Von diesen jungen Menschen lässt sich viel über das Leben, über Kraft und Zuversicht, über Sinn und Glück, lernen.

Portrait:
Kira Brück, Jahrgang 1982, interviewt als freie Journalistin täglich interessante Menschen. Nachdem sie für ein Jugendmagazin mit der leukämiekranken Alexandra gesprochen hatte, liess sie die Idee nicht mehr los, mit schwerkranken Jugendlichen ein Buch zu machen. Kira Brücks Texte wurden u.a. bei Spiegel Online, Welt, Myself, Freundin, Bunte, Playboy, Joy und Yaez Jugendzeitung veröffentlicht. Sie lebt und schreibt in München.
Siehe auch: https://kinderkrebsforschung.at/ http://ze.tt/der-tod-kann-mich-mal-port ... -aufgeben/

Anmerkung von Ladina:
Neben Ärzten und anderen Fachleuten (Diplom-Psychologin, Transplantation-Mediziner, Kinderonkologe, Palliativmediziner, Hospiz-Leiterin) die mit und für schwerkranke Jugendliche arbeiten, kommen in diesem Buch auch selbstbetroffene junge Menschen zu Wort. So z.B.
- Céline, 17 Jahre, geboren mit einem Herzfehler, Lungenfehlbildung und einer Omphalozele Malrotation
- Julian, 17 Jahre, erkrankt mit 14 Jahren an einem Ewing-Sarkom (Knochenkrebs)
- Alexandra, 19 Jahre, erkrankte mit 16 Jahren an Leukämie
- Alex, 18 Jahre, schwerer Skiunfall mit Komafolge mit 12 Jahren
- Benjamin, 26 Jahre, Familiärer Darmkrebs
- Mélanie, 25 Jahre, lebt mit Spinaler Muskelatrophie Typ 1, biphänotypisch
- Laura, 17 Jahre, erkrankt mit 15 Jahren an Lymphknotenkrebs
- Maxi Sophie, 20 Jahre, lebt mit der Erbrankheit Fam. Polyposis coli, hat Dickdarmentfernung hinter sich
- Maximilian, 14 Jahre, erkrankte mit 9 Jahren an Leukämie
- Daniel, 19 Jahre, erkrankte mit 17 Jahren an Knochenkrebs
- Kathi, 17 Jahre, erkrankt an Leukämie, hatte eine KMT
- Angela, sie verlor ihre Schwester durch Sklerodermie
- Anna, 18 Jahre, lebt mit einer seltenen Autoimmunkrankheit, die sich gegen ihre inneren Organe richtet
- Barbara Stäcker, Mutter der leider verstorbenen Nana. Nana litt an Knochenkrebs
Der Tod kann mich mal Doppelcover.jpg
Der Tod kann mich mal Doppelcover.jpg (35.64 KiB) 257 mal betrachtet
----------------
SACHBUCH EINES SURVIVORS
°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°°


Titel: Geheilt aber nicht gesund:
Untertitel: Spätfolgen nach Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter (Berichte aus der Medizin)
Autor: Christian Müller
Verlag: SHAKER Media, 2015/ 2. erweiterte Auflage 2018
978-3-8440-6030-06, Taschenbuch, 474 Seiten

Preisinfo: CHF 29.50
Alle Preisangaben in CHF sind unverbindliche Preisempfehlungen

Erhältlich via:
https://www.lehmanns.de/shop/medizin-ph ... 34et0nd26o


Verlagstext:
Die Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen gehört zu den größten Erfolgsgeschichten der Medizin in den letzten Jahrzehnten. Durchschnittlich 80% der Betroffenen überleben die Krankheit. Dennoch können therapiebedingte Spätfolgen auftreten, auch noch Jahrzehnte später. Spätfolgen wie Hüftkopfnekrose, Depressionen, Nierenversagen, Leberschäden, Herzbeutelentzündungen, Vergesslichkeit, Fettleibigkeit....Dieses Buch stellt den aktuellen Kenntnisstand zur Thematik "Spätfolgen" vor. Außerdem enthält es persönliche Berichte ehemaliger Krebspatienten.
So berichten hier z. B.
- Norbert Weinberg, anno 1976 im Alter von 15 Jahren an einem Osteosarkom oberhalb des Ellbogens erkrankt
- Kerstin Eikholt, anno 1983 an einem Weichteilsarkom im Kiefer erkrankt
- Michael Rossdal, anno 1989 an einem Hirntumor erkrankt
- Christian Müller, anno 1989 im Alter von 7 Jahren - an einem B-NHL erkrankt
- Constanze Hellthaler, anno 1994 im Alter von 21 an einem Hodgkin-Lymphom erkrankt
- Patrick Berthold, 1994 im Alter von 4 Jahren an akuter Lymphoblastischer Leukämie erkrankt
- Sarah-Sabina Christ, 1994 im Alter von 16 Jahren an einem Ewing-Sarkom in der Schulter erkrankt
- Ria Kortum, 1997 im Alter von 16 Jahren an einem Non-Hodgkin-Lymphom erkrankt
- Franziska Wohltmann, 1997 im Alter von 12 Jahren an einem Ewing-Sarkom im Oberschenkel erkrankt
- Astrid Zehbe, 1999 im Alter von 16 Jahren an Morbus Hodgkin erkrankt
- Eva-Christine Becker, 2006 ein Jahr vor dem Abitur an einem Osteosarkom im linken Oberarm erkrankt
- Simon-Felix Tarantik: Krebs der Gallengänge 1996/Bauchspeicheldrüse 2006 - Ersterkrankung im Alter von 6 Jahren
- Corinna, 2011 an einem Wilmstumor erkrankt im Alter von 12 Jahren

Christian Müller selbst ist ein Survivor, 1989 im Alter von 7 Jahren erkrankte er an einem Non-Hodgkin-Lymphom (B-NHL). Heute ist er Mitarbeiter der LESS-Studiengruppe zur Erforschung dieser Spätfolgen am Universitäts-Klinikum in Schleswig Holstein (Campus Lübeck). Er beschreibt in diesem Buch den aktuellen Forschungsstand -und anhand von Beispielen, wie die Therapieintensität zur Vermeidung von Spätfolgen im Laufe der Jahre entschärft wurde
Geheilt aber nicht gesund [50%].jpg
Geheilt aber nicht gesund [50%].jpg (13.05 KiB) 256 mal betrachtet
Antworten