Schönen guten TagAnnabelle Hafner hat geschrieben: ↑23. Oktober 2021, 11:12 Liebe Eltern und Angehörige,
mein Name ist Annabelle Hafner und ich studiere an der Universität St. Gallen Betriebswirtschaftslehre im fünften Semester. Im Rahmen eines Kurses werden wir (sechs weitere Kommilitonen und Kommilitoninnen und ich) in den nächsten Monaten einen Business Plan für das neue Pilotprojekt der Stiftung „Hilfe für Kinder“ erstellen. Auf Grundlage des von uns entwickelten Konzepts soll eine Kinderbetreuungstätte für schwer chronisch kranke Kinder in der Schweiz errichtet werden, die an 365 Tagen eine kostenlose 1:1 Betreuung anbietet. So werden Familien mit chronisch erkrankten Kindern entlastet und in ihrem Alltag unterstützt.
Um in Erfahrung zu bringen, was betroffene Eltern am meisten bewegt, was deren Bedürfnisse sind und wie man sie bestmöglich unterstützen kann, würden wir gerne in den persönlichen Kontakt mit ihnen treten, um so ihre Bedürfnisse und Anliegen in Erfahrung bringen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie bereit dazu wären, uns bei diesem Projekt zu unterstützen. Ihre Unterstützung würde maßgeblich dazu beitragen, das von uns entwickelte Konzept bestmöglich an die Bedürfnisse von betroffenen Eltern und Kindern anzupassen.
Wenn Sie interessiert sind uns zu helfen, würden wir uns über eine Direktnachricht über Facebook oder eine E-Mail an hilfefuerkinder@gmx.ch freuen. Im weiteren Verlauf werden wir Ihnen einige Fragen zukommen lassen und gerne ein persönliches Gespräch vereinbaren. Diesbezüglich sind wir zeitlich sehr flexibel und offen für Anpassungen der Fragen oder weiteren Themen.
Vielen Dank für Ihre Hilfe! Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung und (hoffentlich) ein persönliches Kennenlernen.
Liebe Grüße,
Annabelle Hafner
Klingt interessant.
Ich gehe davon aus, dass die nur in der "Theorie" entsteht?
Es gibt schon ein Projekt "Kinderhospiz Schweiz" ... die haben die letzten Jahre nichts anderes gemacht, als nach einem geeigneten Standort gesucht. Das ist anscheinend gar nicht so einfach. Habe gerade eben die Homepage wieder einmal aufgerufen. Scheint so, als hätte man nun einen Standort gefunden.
https://kinderhospiz-schweiz.ch/
Ich hatte vor Jahren schon Hoffnung, dass dies eine Entlastung für uns Eltern gibt. Mein Sohn ist inzwischen 17 Jahre alt und von Entlastung noch keine Spur. Unser Sohn muss 24h täglich betreut/gepflegt werden.
Eine 1:1 Betreuung kostenlos? 365 Tage im Jahr? Ganz ehrlich? Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dies in der Schweiz realisierbar ist!
Unser Sohn braucht ab Januar eine Anschlusslösung. Er wird 18 Jahre alt und kann nicht mehr in die Sonderschule. Selbst dafür gibt es keine Plätze. Alle Institutionen sind ausgelastet und wir suchen schon seit über zwei Jahren einen geeigneten Platz für ihn. Wir sind da nicht die einzigen. Es gibt ganz viele Familien, die keine Anschlusslösung für ihre schwer mehrfachbehinderten Kinder finden und nach Institutionen suchen, die freie Kapazitäten haben. Pflegeplätze für junge Erwachsene.
Für schwer mehrfachbehinderte Kinder ... oder wie sie es so schön nennen "schwer chronisch kranke Kinder" gibt es viel zu wenig Entlastung in der Schweiz. Nach jahrelanger, erfolgloser Suche weiss ich wovon ich spreche. Wenn es so einfach wäre, wie sie das hier gerade schreiben, hätten wir diesen Notstand nicht in der Schweiz.